Ausstellungseröffnung: „Welten der Fantasie“

Am 6. Dezember 2024 öffnete die Projektausstellung „Welten der Fantasie“ in der Galerie des Kreativzentrums Omnibus feierlich ihre Türen. Gezeigt werden Werke, die im Rahmen des inklusiven Kunstprojektes „Sculpting. Welten der Fantasie“ entstanden sind. Dieses Projekt, gefördert durch Aktion Mensch, brachte Menschen mit und ohne Behinderung sowie Migrationshintergrund aus Dresden und Umgebung zusammen.

Die Ausstellung präsentiert die kreativen Arbeiten von 15 Künstler*innen, darunter Malereien, Grafiken und plastische Figuren. Zu den Teilnehmenden gehören Diana Ezhkova, Svetlana und Taisia Rosinska, Oksana Budnyk, Leo Bachrach, Inna Andriasova, Janina Geftler, Galina Karpova, Veronika Chumak, Karyna Fedchuk, Maike Weber, Michelle Sokolow, Sakina Huzaifa, Rustam Tagiew und Helge Guse – viele von ihnen waren bei der Vernissage persönlich anwesend.

Der Abend begann mit beeindruckenden musikalischen Auftritten: Die Schwestern Nikulin bezauberten das Publikum mit klassischen Stücken auf Fagott und Klavier, während Leo Bachrach mit Gitarre und Gesang für eine emotionale Atmosphäre sorgte. Nach dem künstlerischen Programm gab es ein gemütliches Beisammensein mit Buffet, bei dem Gäste und Künstler*innen ins Gespräch kamen.

Die Ausstellung läuft noch im Januar 2025 und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montags: 10:30 – 12:00 Uhr
Samstags: 10:30 – 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Mehr Bilder von der Vernissage – auf Facebook

Über das Kunstprojekt: „Welten der Fantasie“

Das inklusive Kunstprojekt „Welten der Fantasie“ bietet allen Kunstbegeisterten ab 18 Jahren aus Dresden und Umgebung die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben. Besonders willkommen sind Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund und LGBTQIA+-Personen.

Im offenen Atelier des Kreativzentrums Omnibus steht der Spaß am kreativen Schaffen und der zwischenmenschliche Austausch im Vordergrund. Unter Anleitung von erfahrenen Künstler*innen können die Teilnehmenden verschiedene Techniken ausprobieren – vom Zeichnen und Malen mit Öl, Aquarell oder Pastell bis hin zum Modellieren mit plastischen Massen. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Experimentieren und den Austausch von Ideen.

Die Teilnahme und alle Materialien sind kostenfrei. Dank der Förderung durch Aktion Mensch wird diese kreative Plattform ermöglicht, die jährlich in einer Ausstellung endet.

Fragen und Anmeldungen bitte direkt über persönliche Nachrichten an uns!